Die Kalkkögel bei Grinzens – Nordtirols Dolomiten im Herbst & Winter erleben

Wandern & Rodeln bei den Kalkkögeln – Ausflugsziel für Herbst & Winter
Die Kalkkögel sind eine der eindrucksvollsten Gebirgsketten Tirols. Wegen ihrer zerklüfteten Felstürme werden sie auch „Dolomiten Nordtirols“ genannt. Vom Tal aus sieht man ihre schroffen Gipfel schon von weitem – doch wer ihnen näherkommt, spürt sofort ihre besondere Magie, die sich besonders im stillen, verzauberten Senderstal entfaltet.
Der Gebirgszug ist geologisch einzigartig: Über 200 Millionen Jahre alte Meeresablagerungen formen heute die spektakulären Felswände.
Für Gäste im Apart Elisabeth sind die Kalkkögel in nur rund 35 Autominuten erreichbar – perfekt für einen Halbtages- oder Tagesausflug.
“Wildkräuter, atemberaubende Aussichten und frische Luft – es gibt keinen schöneren Platz als die Dolomiten des Nordens!”

Herbst: Farbenpracht & stille Wege
Wenn sich die Wälder färben und die klare Bergluft kühler wird, legt sich rund um Grinzens eine fast mystische Stimmung über die Landschaft. Die Kalkkögel leuchten dann in einem warmen Gold, während die Täler im Nebel liegen – ein Schauspiel, das man hautnah erleben sollte.
Wandern zur Kemater Alm
Die Wanderung zur Kemater Alm dauert etwa eineinhalb Stunden und führt entlang des plätschernden Senderbaches durch Mischwälder und Almwiesen. Besonders im Oktober, wenn die Lärchen ihr goldenes Kleid tragen, wird jeder Schritt zu einem Erlebnis. Der Kontrast zwischen dem leuchtenden Herbstwald und den hellgrauen Felstürmen der Kalkkögel macht diese Tour unvergesslich. Wer es sportlicher mag, nimmt das Mountainbike und genießt die rasante Abfahrt zurück ins Tal.
Salfeinssee – Spiegel der Dolomiten Nordtirols
Ein absolutes Highlight ist der Salfeinssee. Dieser kleine Bergsee liegt oberhalb von Grinzens und wirkt bei Windstille wie ein Spiegel. Er reflektiert die Kalkkögel so klar, dass es fast surreal wirkt – ein perfekter Ort für besondere Erinnerungsbilder. Vor allem in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang entfaltet der See eine fast magische Wirkung und gilt deshalb als einer der geheimen Fotospots Tirols.
Wilde Natur – Hirschbrunft und Tierbeobachtung
Der Herbst ist auch die Zeit der Hirschbrunft. Mit etwas Glück hört man das eindrucksvolle Röhren in den Wäldern oder erblickt Wildtiere am Waldrand. Diese Begegnungen machen den Ausflug zu einem außergewöhnlichen Naturerlebnis, das man in dieser Intensität nur im Herbst erleben kann.
Warum gerade hierher zu den Kalkkögeln?
- Nur 35 Minuten vom Apart Elisabeth entfernt – ideal für Familien, Paare und Naturfreunde
- Vielfalt pur – vom gemütlichen Spaziergang bis zur sportlichen Skitour
- Unvergessliche Fotospots – Salfeinssee, Kalkkögel und Almwiesen als perfekte Motive
- Ganzjährig einzigartig – goldenes Herbstlicht oder verschneite Winterlandschaft, immer atemberaubend
- Echte Tiroler Authentizität – urige Alm, regionale Küche und ursprüngliche Natur
- Zahlreiche Aktivitäten auf engem Raum – Wandern, Rodeln, Biken, Winterwandern, Skitouren
- Wandern zur Kemater Alm oder weiter zur Adolf-Pichler-Hütte.
- Mountainbiken auf den Almwegen des Senderstals (Saisonabhängig).
- Fotografieren am Salfeinssee mit Spiegelblick auf die Kalkkögel.
- Törggelen im Herbst (Termine/Angebote variieren; Reservierung empfohlen).
- Rodeln auf der ca. 6 km langen Naturrodelbahn Grinzens ↔ Kemater Alm.
- Winterwandern durch das verschneite Senderstal.
Skitourengehen (nur für Erfahrene; je nach Schneelage & Lawinenlage).

Winter: Rodelspaß & Hüttenromantik
Wenn der Schnee fällt, verwandelt sich das Senderstal oberhalb von Grinzens in eine stille Winteridylle. Die Wälder tragen ein weißes Kleid, die Bäche gefrieren zu glitzernden Eisskulpturen, und über allem ragen die Kalkkögel wie schneeweiße Zinnen in den Himmel. Wer dieses Bild einmal gesehen hat, wird es so schnell nicht mehr vergessen.
Naturrodelbahn Grinzens – sechs Kilometer Winterfreude
Ein besonderes Highlight ist die rund sechs Kilometer lange Naturrodelbahn, die von Grinzens bis zur Kemater Alm führt. Sie zählt zu den schönsten Strecken der Region und ist bei guten Schneeverhältnissen bestens präpariert. Die Abfahrt ist rasant, aber zugleich familienfreundlich – ein Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Wer möchte, kann den Aufstieg zur Alm zu Fuß machen und sich danach mit einer Abfahrt ins Tal belohnen.
Winterwandern mit Bergpanorama
Auch für Winterwanderer ist die Umgebung der Kalkkögel ein Paradies. Auf geräumten Wegen geht es gemächlich durch verschneite Wälder, vorbei an vereisten Wasserläufen und hinauf zur Alm. Immer wieder öffnet sich der Blick auf die mächtigen Felszacken, die in der klaren Winterluft besonders eindrucksvoll wirken. Die Ruhe der Natur, das Knirschen des Schnees unter den Schuhen und die reine Bergluft machen diesen Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Skitouren-Paradies für Erfahrene
Für sportlich Ambitionierte bietet die Gegend rund um die Kemater Alm ein wahres Skitouren-Paradies. Erfahrene Tourengeher finden hier abwechslungsreiche Anstiege und Abfahrten, die mit spektakulären Panoramablicken belohnen. Wer die richtige Ausrüstung und alpine Erfahrung mitbringt, erlebt hier einen Wintertag abseits der Pisten – wild, ursprünglich und voller Bergromantik.
Nach einer ausgedehnten Tour durch die Bergwelt rund um die Kalkkögel gibt es kaum Schöneres, als auf der Kemater Alm einzukehren. In der gemütlichen Stube trifft echte Tiroler Gastfreundschaft auf regionale Küche: herzhafte Knödel, wärmende Suppen oder ein süßer Kaiserschmarrn machen jeden Ausflug vollkommen. Während man zur Ruhe kommt, schweift der Blick immer wieder hinaus – auf goldene Lärchen im Herbst oder auf die weiß glitzernden Gipfel im Winter.
Dieses Zusammenspiel aus Natur, Bewegung und Genuss macht den Besuch der Kalkkögel zu einem unvergesslichen Erlebnis und zu einem besonderen Höhepunkt Ihres Urlaubs im Apart Elisabeth.
Herbst- und Winterglück im Apart Elisabeth buchen
