Navbg
ANREISE Arrow Icon ABREISE
02 PERSONEN
01
02
03
04
05
06
VERFÜGBARKEIT PRÜFEN Arrow Icon
Arrow Icon Übersicht

Flammende Berge – Die Bergfeuer zur Sommersonnenwende

Flammende Berge - Sonnwendfeuer in Tirol
Wo Himmel und Flammen sich treffen
Wenn die Nacht die Berge trifft: Erleben Sie die einzigartigen Bergfeuer zur Sommersonnenwende in der Tiroler Zugspitz Arena – ein Spektakel aus Tradition, Kunst und Magie.

UNESCO‑Kulturerbe mit Gänsehautfaktor

Die Bergfeuer zur Sommersonnenwende sind mehr als nur ein Spektakel: Seit 2010 zählen sie zum immateriellen UNESCO‑Kulturerbe. Über 300 Freiwillige arbeiten monatelang an den kunstvollen Feuerbildern, vermessen Berghänge, platzieren tausende kleine Feuerstellen und erschaffen so Motive von Herzen über Tiere bis hin zu religiösen und kulturellen Symbolen.

Der Zauber einer alten Tradition

Einmal im Jahr wird es in der Tiroler Zugspitz Arena magisch: Zur Sommersonnenwende verwandeln tausende kleine Lichter die Hänge rund um Ehrwald, Lermoos und Biberwier in leuchtende Kunstwerke. Was man sieht, ist mehr als nur ein schönes Schauspiel – es ist gelebte Geschichte.

Seit Jahrhunderten entzünden die Menschen hier am längsten Tag des Jahres ihre Feuer – einst, um Dämonen zu vertreiben und die Felder zu segnen. Heute ist daraus eine faszinierende Mischung aus Brauchtum und Kunst geworden.

Über 300 Freiwillige planen monatelang, tragen Säcke voller Holz und Brennmaterial die steilen Hänge hinauf und setzen tausende Feuerpunkte zu einem großen Ganzen zusammen. 

So entstehen Herzen, Steinböcke, Kreuze oder Symbole, die ganze Geschichten erzählen. Ein Gemeinschaftswerk, das nicht nur die Berge, sondern auch die Herzen erleuchtet.

“Die Sonne steht am höchsten,
die Nacht ist kurz – und plötzlich
brennen die Berge.”
— Elisabeth

Ein Abend, der unter die Haut geht

Wer dabei ist, spürt: Dieser Abend ist anders. Es gibt keinen Knall, keinen Countdown – nur die Sonne, die langsam untergeht. Dann die ersten Flammen, die sich wie ein glühendes Band durch die Berghänge ziehen. Man hört leises Raunen, vielleicht Musik in der Ferne, aber vor allem dieses Gefühl von Ehrfurcht.

„Für mich sind die Bergfeuer ein Moment, in dem alles zusammenkommt: Natur, Kunst, Tradition und Gemeinschaft“, sage ich oft, wenn Gäste fragen, was mich daran so fasziniert.

So erleben Sie die Bergfeuer am besten

  • Der perfekte Blick: Am schönsten ist der Rundumblick vom Moos zwischen Lermoos, Ehrwald und Biberwier – hier sieht man fast alle Feuerbilder gleichzeitig.
  • Mit Genuss verbinden: Viele Gasthäuser und Hotels bieten an diesem Abend spezielle Menüs oder kleine Feste – perfekt, um den Abend entspannt zu starten.
  • Einfach treiben lassen: Man braucht keinen strikten Plan – manchmal ist es das Schönste, einfach zu stehen, zu schauen und zu staunen.
  • Termin: 21. Juni 2025, Beginn gegen 21:45 Uhr (bei schlechtem Wetter Ersatztermin eine Woche später)
  • Ort: Ehrwald, Lermoos & Biberwier – Tiroler Zugspitz Arena
  • Kosten: Eintritt frei
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Parken: Plätze in Ehrwald & Lermoos (frühzeitig anreisen!)

Bergfeuer live erleben

Planen Sie Ihren Sommerurlaub so, dass Sie Teil dieses magischen Abends werden. Genießen Sie die Ruhe der Berge am Tag, erleben Sie am Abend das Flammenschauspiel zur Sommersonnenwende – und lassen Sie sich von der einzigartigen Stimmung verzaubern.